Die Glasur kommt normalerweise nach dem Schrühbrand zum Einsatz. Diese besteht aus Wasser und einer pulverigen Substanz, wobei der Flüssigkeit zur Verbesserung der Konsistenz noch weitere Werkstoffe zugesetzt werden können. Die verschiedenen Farben beeinflussen das Endprodukt auf eine individuelle Weise.
Hier finden Sie eine große Auswahl an den aktuellsten Farben.
Einige Glasuren sind nicht säurebeständig. Wir raten, diese Glasuren nicht für Ess- und Trinkgeschirr zu verwenden. Diese Glasuren sind mit einem rot durchgestrichenen Geschirrsymbol gekennzeichnet.
Die Glasur kommt normalerweise nach dem Schrühbrand zum Einsatz. Diese besteht aus Wasser und einer pulverigen Substanz, wobei der Flüssigkeit zur Verbesserung der Konsistenz noch weitere...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Glasuren 1130-1170°C
Die Glasur kommt normalerweise nach dem Schrühbrand zum Einsatz. Diese besteht aus Wasser und einer pulverigen Substanz, wobei der Flüssigkeit zur Verbesserung der Konsistenz noch weitere Werkstoffe zugesetzt werden können. Die verschiedenen Farben beeinflussen das Endprodukt auf eine individuelle Weise.
Hier finden Sie eine große Auswahl an den aktuellsten Farben.
Einige Glasuren sind nicht säurebeständig. Wir raten, diese Glasuren nicht für Ess- und Trinkgeschirr zu verwenden. Diese Glasuren sind mit einem rot durchgestrichenen Geschirrsymbol gekennzeichnet.